Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ikonische Kohärenz : Vom Erben des Kankurang in Senegal und Gambia / Claudia Ba.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Materialitäten ; 30Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (362 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839458927
  • 9783839458921
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 300
LOC classification:
  • GN483.3
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Das Sichtbare im Unsichtbaren -- 2. Welche Interpretation für welche Bilder? -- 3. Immaterielles Kulturerbe visualisieren -- 3.1 Welche Mnemotechniken in Westafrika? -- 3.2 Zeitdiagnosen in und über Westafrika -- 3.3 Ikonische Kohärenz der Raum- und Zeit-Episteme -- 4. Visualisierungen des Kankurang als Figuration von Erbe -- 4.1 Die Geheimnis-Ebenen als Phänomenstruktur -- 4.2 Das Kankurang Documentation Center in Janjanbureh in Gambia -- 4.3 Espace Kankourang in Mbour in Senegal -- 5. Visualisierungen als Strukturmerkmal -- Danksagung -- Verzeichnisse -- Abkürzungen -- Abbildungen und Tabellen -- Literatur
Summary: Das performative und materialisierte Erbe des Initiationsritus Kankurang in Senegal und Gambia ist von der UNESCO als »Immaterielles Kulturerbe« unter Schutz gestellt. Claudia Ba untersucht an diesem visuellen Erbe, wie dichotome Verständnisse von Moderne und Tradition in Afrika aufgehoben werden. Mit ihrem Konzept der ikonischen Kohärenz situiert sie raumzeitlich global fluktuierende Bilder visueller Erbekonstruktionen der afrikanischen Gegenwartsgesellschaften. Damit schafft sie einen neuen Modus der Gedächtnisforschung, dessen breites analytisches Potenzial sich an die Sozial- und Kultur- und Geschichtswissenschaft, aber auch an Interessierte richtet, die mit global zirkulierenden Bildern arbeiten.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Das Sichtbare im Unsichtbaren -- 2. Welche Interpretation für welche Bilder? -- 3. Immaterielles Kulturerbe visualisieren -- 3.1 Welche Mnemotechniken in Westafrika? -- 3.2 Zeitdiagnosen in und über Westafrika -- 3.3 Ikonische Kohärenz der Raum- und Zeit-Episteme -- 4. Visualisierungen des Kankurang als Figuration von Erbe -- 4.1 Die Geheimnis-Ebenen als Phänomenstruktur -- 4.2 Das Kankurang Documentation Center in Janjanbureh in Gambia -- 4.3 Espace Kankourang in Mbour in Senegal -- 5. Visualisierungen als Strukturmerkmal -- Danksagung -- Verzeichnisse -- Abkürzungen -- Abbildungen und Tabellen -- Literatur

Das performative und materialisierte Erbe des Initiationsritus Kankurang in Senegal und Gambia ist von der UNESCO als »Immaterielles Kulturerbe« unter Schutz gestellt. Claudia Ba untersucht an diesem visuellen Erbe, wie dichotome Verständnisse von Moderne und Tradition in Afrika aufgehoben werden. Mit ihrem Konzept der ikonischen Kohärenz situiert sie raumzeitlich global fluktuierende Bilder visueller Erbekonstruktionen der afrikanischen Gegenwartsgesellschaften. Damit schafft sie einen neuen Modus der Gedächtnisforschung, dessen breites analytisches Potenzial sich an die Sozial- und Kultur- und Geschichtswissenschaft, aber auch an Interessierte richtet, die mit global zirkulierenden Bildern arbeiten.

funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Okt 2021).

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.