Amazon cover image
Image from Amazon.com

Verdrängter Antisemitismus : Eine empirisch fundierte Entwicklung des Begriffs der Abwehr als soziale Handlung / Michael Höttemann.

By: Material type: TextTextSeries: Kulturen der Gesellschaft ; 51Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (324 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839459324
  • 383945932X
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 305.8924 23
LOC classification:
  • DS145
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Hinweise zur Zitation -- Danksagung -- Zum Umgang mit aktuellem Antisemitismus -- Kapitel 1 -- Theoretische Befunde zum Begriff der Abwehr -- Kapitel 2 -- Typen sozialer Abwehrhandlungen -- Kapitel 3 -- Qualitative Methoden -- Kapitel 4 -- Der Grundreiz der Untersuchung -- Kapitel 5 -- Beobachtete Abwehrhandlungen -- Kapitel 6 -- Identifikationsweisen mit Günter Grass und Motive der Abwehr -- Kapitel 7 -- Fazit der Arbeit -- Literaturverzeichnis
Summary: Nicht nur die Existenz von vergangenem, sondern auch von gegenwärtigem Antisemitismus wird oftmals verdrängt. Hierbei handelt es sich nicht allein um ein psychisches, sondern auch um ein soziales Geschehen. Welche Funktionen erfüllen aber soziale Verdrängungsmechanismen und -argumentationen und welche Formen nehmen sie in (Alltags-)Gesprächen an? Diese Fragen beantwortet Michael Höttemann durch die Entwicklung des Begriffs der Abwehr als sozialer Handlung theoretisch und illustriert sie anhand einer Analyse von Interviews sowie von Gruppendiskussionen zur Debatte über Günther Grass' Gedicht »Was gesagt werden muss«.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Hinweise zur Zitation -- Danksagung -- Zum Umgang mit aktuellem Antisemitismus -- Kapitel 1 -- Theoretische Befunde zum Begriff der Abwehr -- Kapitel 2 -- Typen sozialer Abwehrhandlungen -- Kapitel 3 -- Qualitative Methoden -- Kapitel 4 -- Der Grundreiz der Untersuchung -- Kapitel 5 -- Beobachtete Abwehrhandlungen -- Kapitel 6 -- Identifikationsweisen mit Günter Grass und Motive der Abwehr -- Kapitel 7 -- Fazit der Arbeit -- Literaturverzeichnis

Nicht nur die Existenz von vergangenem, sondern auch von gegenwärtigem Antisemitismus wird oftmals verdrängt. Hierbei handelt es sich nicht allein um ein psychisches, sondern auch um ein soziales Geschehen. Welche Funktionen erfüllen aber soziale Verdrängungsmechanismen und -argumentationen und welche Formen nehmen sie in (Alltags-)Gesprächen an? Diese Fragen beantwortet Michael Höttemann durch die Entwicklung des Begriffs der Abwehr als sozialer Handlung theoretisch und illustriert sie anhand einer Analyse von Interviews sowie von Gruppendiskussionen zur Debatte über Günther Grass' Gedicht »Was gesagt werden muss«.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022).

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.