Amazon cover image
Image from Amazon.com

Minimalismus : Ein Reader / hrsg. von Heike Derwanz.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 44Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (236 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 383946076X
  • 9783839460764
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 943.0879019 23
LOC classification:
  • BJ1496
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Perspektiven auf das Phänomen Minimalismus -- Minimalismus alltagskulturell -- Licht und Schatten der Wahlfreiheit -- Einblicke in minimalistische Kleiderschränke -- Rückzug als Fortschrittsutopie -- Einfachheit, Glück und Askese -- Minimalismus als christliche Grundhaltung -- Inspiration Zen? -- Minimalismus als Universalismus -- Das gute Leben jenseits der Konsumkultur -- Autor:innen
Summary: Minimalismus prägt den Alltag von immer mehr Menschen. Für jüngere Generationen erscheint Minimalismus als neues Phänomen, das - häufig vermischt mit einer ökologischen Lebensweise - die Kultur in Deutschland verändert. Dass diese Diskussion über Wohlstand, Besitz und menschliche Grundbedürfnisse eine lange Tradition besitzt, ist bisher im populären Diskurs nicht sichtbar. Der Minimalismus-Reader eröffnet erstmals die Vielschichtigkeit des Phänomens durch verschiedene wissenschaftliche Perspektiven aus der Kulturanthropologie, Soziologie, Ethnologie, Kulturpsychologie, Katholischen Theologie, Ostasiatischen Kunstgeschichte und Designgeschichte.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Perspektiven auf das Phänomen Minimalismus -- Minimalismus alltagskulturell -- Licht und Schatten der Wahlfreiheit -- Einblicke in minimalistische Kleiderschränke -- Rückzug als Fortschrittsutopie -- Einfachheit, Glück und Askese -- Minimalismus als christliche Grundhaltung -- Inspiration Zen? -- Minimalismus als Universalismus -- Das gute Leben jenseits der Konsumkultur -- Autor:innen

Minimalismus prägt den Alltag von immer mehr Menschen. Für jüngere Generationen erscheint Minimalismus als neues Phänomen, das - häufig vermischt mit einer ökologischen Lebensweise - die Kultur in Deutschland verändert. Dass diese Diskussion über Wohlstand, Besitz und menschliche Grundbedürfnisse eine lange Tradition besitzt, ist bisher im populären Diskurs nicht sichtbar. Der Minimalismus-Reader eröffnet erstmals die Vielschichtigkeit des Phänomens durch verschiedene wissenschaftliche Perspektiven aus der Kulturanthropologie, Soziologie, Ethnologie, Kulturpsychologie, Katholischen Theologie, Ostasiatischen Kunstgeschichte und Designgeschichte.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022).

WorldCat record variable field(s) change: 050, 082, 650, 651

There are no comments on this title.

to post a comment.