Amazon cover image
Image from Amazon.com

Spectatoriale Geschlechterkonstruktionen : Geschlechtsspezifische Wissens- und Welterzeugung in den französisch- und spanischsprachigen Moralischen Wochenschriften des 18. Jahrhunderts / Yvonne Völkl.

By: Material type: TextTextSeries: Gender StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (358 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839461030
  • 9783839461037
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 305.3 23
LOC classification:
  • HQ18.55
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Zum Forschungsgegenstand der Moralischen Wochenschriften -- 1.1 FORSCHUNGSSTAND -- 1.2 ENTSTEHUNGS- UND VERBREITUNGSKONTEXT -- 1.3 DIE MORALISCHEN WOCHENSCHRIFTEN ALS EIGENSTÄNDIGE GATTUNG -- 1.4 SPECTATORIALE GATTUNGSMERKMALE -- 1.5 ZUSAMMENFASSUNG -- 2 Theoretischer Rahmen -- 2.1 EINLEITENDE ÜBERLEGUNGEN ZUR WISSENS- UND WELTERZEUGUNG -- 2.2 NARRATIVE WISSENS- UND WELTERZEUGUNG -- 2.3 MEDIALE WISSENS- UND WELTERZEUGUNG -- 2.4 STEREOTYPE WISSENS- UND WELTERZEUGUNG -- 2.5 ZUSAMMENFASSUNG -- 3 Methodische Herangehensweisen -- 3.1 KORPUSBESCHREIBUNG -- 3.2 METHODEN UND VORGEHEN -- 4 Geschlechtsspezifische Wissens- und Welterzeugung im 18. Jahrhundert -- 4.1 VOM EIN-GESCHLECHT-MODELL -- 4.2 ZUM ZWEI-GESCHLECHTER-MODELL -- 4.3 ZUSAMMENFASSUNG -- 5 Geschlechterkonstruktionen in den Moralischen Wochenschriften -- 5.1 DIE ENGLISCHSPRACHIGEN PROTOTYPEN -- 5.2 DIE FRANZÖSISCHSPRACHIGEN WOCHENSCHRIFTEN -- 5.3 DIE SPANISCHSPRACHIGEN WOCHENSCHRIFTEN -- 6 Schlusskapitel -- 6.1 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE WISSENSDISKURSE IN DEN WOCHENSCHRIFTEN -- 6.2 SPECTATORIALE GESCHLECHTERKONSTRUKTIONEN -- 6.3 DIACHRONE UND TRANSNATIONALE SPECTATORIALE GESCHLECHTERKONSTRUKTIONEN -- 6.4 AUSBLICK -- 7 Verzeichnisse -- 7.1 PRIMÄRLITERATUR (MORALISCHE WOCHENSCHRIFTEN) -- 7.2 SEKUNDÄRLITERATUR -- 7.3 ABBILDUNGEN -- 7.4 TABELLEN -- 7.5 DIAGRAMME -- 8 Anhang -- 8.1 ANHANG 1 - AUFLISTUNG DER 58 WOCHENSCHRIFTEN IM REPOSITORIUM -- 8.2 ANHANG 2 - QUANTITATIVE AUSWERTUNG -- 9 Namensregister
Summary: Die auf den englischen Prototypen »The Spectator« (1711-1714) zurückgehenden Moralischen Wochenschriften sind ein beliebtes Zeitschriftenmedium des 18. Jahrhunderts, mit dem kulturelles Wissen ko-konstruiert, gespeichert und in ganz Europa verbreitet wurde. Yvonne Völkl erschließt das spectatoriale - d.h. das in den Periodika auftretende - Geschlechterwissen und erforscht Konstruktion, Verbreitung und Wandel der stereotypen Diskurse über Frauen und Männer in den französisch- und spanischsprachigen Wochenschriften. Wie sich zeigt, haben die geschlechtsspezifischen Diskurse der Aufklärung bis heute nichts an ihrer Aktualität und Wirkung verloren.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Zum Forschungsgegenstand der Moralischen Wochenschriften -- 1.1 FORSCHUNGSSTAND -- 1.2 ENTSTEHUNGS- UND VERBREITUNGSKONTEXT -- 1.3 DIE MORALISCHEN WOCHENSCHRIFTEN ALS EIGENSTÄNDIGE GATTUNG -- 1.4 SPECTATORIALE GATTUNGSMERKMALE -- 1.5 ZUSAMMENFASSUNG -- 2 Theoretischer Rahmen -- 2.1 EINLEITENDE ÜBERLEGUNGEN ZUR WISSENS- UND WELTERZEUGUNG -- 2.2 NARRATIVE WISSENS- UND WELTERZEUGUNG -- 2.3 MEDIALE WISSENS- UND WELTERZEUGUNG -- 2.4 STEREOTYPE WISSENS- UND WELTERZEUGUNG -- 2.5 ZUSAMMENFASSUNG -- 3 Methodische Herangehensweisen -- 3.1 KORPUSBESCHREIBUNG -- 3.2 METHODEN UND VORGEHEN -- 4 Geschlechtsspezifische Wissens- und Welterzeugung im 18. Jahrhundert -- 4.1 VOM EIN-GESCHLECHT-MODELL -- 4.2 ZUM ZWEI-GESCHLECHTER-MODELL -- 4.3 ZUSAMMENFASSUNG -- 5 Geschlechterkonstruktionen in den Moralischen Wochenschriften -- 5.1 DIE ENGLISCHSPRACHIGEN PROTOTYPEN -- 5.2 DIE FRANZÖSISCHSPRACHIGEN WOCHENSCHRIFTEN -- 5.3 DIE SPANISCHSPRACHIGEN WOCHENSCHRIFTEN -- 6 Schlusskapitel -- 6.1 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE WISSENSDISKURSE IN DEN WOCHENSCHRIFTEN -- 6.2 SPECTATORIALE GESCHLECHTERKONSTRUKTIONEN -- 6.3 DIACHRONE UND TRANSNATIONALE SPECTATORIALE GESCHLECHTERKONSTRUKTIONEN -- 6.4 AUSBLICK -- 7 Verzeichnisse -- 7.1 PRIMÄRLITERATUR (MORALISCHE WOCHENSCHRIFTEN) -- 7.2 SEKUNDÄRLITERATUR -- 7.3 ABBILDUNGEN -- 7.4 TABELLEN -- 7.5 DIAGRAMME -- 8 Anhang -- 8.1 ANHANG 1 - AUFLISTUNG DER 58 WOCHENSCHRIFTEN IM REPOSITORIUM -- 8.2 ANHANG 2 - QUANTITATIVE AUSWERTUNG -- 9 Namensregister

Die auf den englischen Prototypen »The Spectator« (1711-1714) zurückgehenden Moralischen Wochenschriften sind ein beliebtes Zeitschriftenmedium des 18. Jahrhunderts, mit dem kulturelles Wissen ko-konstruiert, gespeichert und in ganz Europa verbreitet wurde. Yvonne Völkl erschließt das spectatoriale - d.h. das in den Periodika auftretende - Geschlechterwissen und erforscht Konstruktion, Verbreitung und Wandel der stereotypen Diskurse über Frauen und Männer in den französisch- und spanischsprachigen Wochenschriften. Wie sich zeigt, haben die geschlechtsspezifischen Diskurse der Aufklärung bis heute nichts an ihrer Aktualität und Wirkung verloren.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022).

WorldCat record variable field(s) change: 050, 082, 650

There are no comments on this title.

to post a comment.