Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ein Verfahren zur Prognose verkehrsabhèangiger Schaltzeiten von Lichtsignalanlagen / Toni Weisheit.

By: Material type: TextTextSeries: Schriftenreihe Verkehr ; Heft 27.Publisher: Kassel : Kassel University Press, [2017]Description: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783737603096
  • 373760309X
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 625.794 23
Online resources:
Contents:
Front Cover; Reihentitel; Titelseite; Impressum; Vorwort des Herausgebers; Danksagung; Kurzfassung; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1 Einfèuhrung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit; 2 Grundlagen; 2.1 Ziele und Einsatzkriterien von Lichtsignalanlagen; 2.2 KenngrèoÇen der Lichtsignalsteuerung; 2.3 Steuerungsverfahren; 2.3.1 Einfèuhrung; 2.3.2 Klassifizierung nach Steuerungstechnik; 2.3.3 Klassifizierung nach Steuerungsebene; 2.3.4 Steuerungsarten; 2.4 Datenèubertragung; 2.5 Kooperative Systeme; 2.5.1 Datenaustausch zwischen Fahrzeugen untereinander
2.5.2 Datenaustausch zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur2.5.3 Anwendungsfèalle der LSA-Fahrzeug-Kommunikation; 2.5.4 Aktuelle Forschungsschwerpunkte; 3 Prognoseverfahren fèur verkehrsabhèangige Schaltzeiten; 3.1 Anforderungen und Ziele; 3.2 Stand der Forschung zur Prognose verkehrsabhèangiger LSA-Schaltzeiten; 3.3 Support Vector Machines; 3.3.1 Einfèuhrung und Anwendungsgebiete; 3.3.2 Mathematische Grundlagen von Support Vector Machines; 3.4 Zusammenfassung; 4 Simulative Untersuchungen; 4.1 Einfèuhrung; 4.2 Simulationsumgebung zur Datenmodellentwicklung; 4.2.1 Szenario Phasenanforderung
4.2.2 Szenario Freigabezeitanpassung4.3 Generierung von Datenmodellen; 4.3.1 Datenmodell fèur eine Phasenanforderung; 4.3.2 Datenmodell fèur eine Zeitlèuckensteuerung; 4.3.3 Datenmodell fèur eine Rèuckstauerkennung; 4.3.4 Datenmodell unter Verwendung von Schaltzeiten; 4.4 Ermittlung der Prognosegenauigkeit; 4.4.1 Wahrscheinlichkeit einer vollstèandigen Klassifikation; 4.4.2 Prognosegèute fèur eine simulierte Phasenanforderung; 4.4.3 Prognosegèute fèur eine simulierte Freigabezeitanpassung; 4.5 Zusammenfassung; 5 Reale Anwendungsfèalle; 5.1 Einfèuhrung; 5.2 Schaltzeitprognose der Testknotenpunkte
5.2.1 Einfluss von Fehlertoleranz und KrèummungsmaÇ5.2.2 Phasenanforderung durch èOV; 5.2.3 Phasenanforderung durch FuÇgèanger; 5.2.4 Freigabezeitanpassung; 5.2.5 Freigabezeitanpassung in Kombination mit Phasenanforderung; 5.2.6 Freie Signalprogrammbildung; 5.2.7 Zwischenfazit; 5.3 Ableitung von Grèunwahrscheinlichkeiten; 5.3.1 Methodik; 5.3.2 Grèunwahrscheinlichkeitsverteilung realer Knotenpunkte; 5.4 Einsatzkriterien fèur SVM-Prognoseverfahren; 6 Zusammenfassung und Ausblick; 6.1 Zusammenfassung; 6.2 Ausblick; Abkèurzungsverzeichnis; Verzeichnis verwendeter Formelzeichen; Literaturverzeichnis
AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis; Anhang; A èUberblick èuber die Steuerungsverfahren; B Signalbildverlèaufe verschiedener Steuerungsverfahren; C Verkehrstechnische Unterlagen der simulativen Testknoten; C.1 Knotenpunkt mit Phaseneinschub fèur èOV; C.2 Knotenpunkt mit Zeitlèuckensteuerung; C.3 Knotenpunkt mit Belegungsdetektor; D Codebeispiel in R; E Prognoseergebnisse der Simulationsszenarien; E.1 Szenario Phasenanforderung; E.2 Szenario Zeitlèuckensteuerung; E.3 Szenario Rèuckstauerkennung; E.4 Prognose unter Verwendung von Schaltzeiten; F Signallageplèane der Testknotenpunkte
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Includes bibliographical references.

Vendor-supplied metadata.

Front Cover; Reihentitel; Titelseite; Impressum; Vorwort des Herausgebers; Danksagung; Kurzfassung; Abstract; Inhaltsverzeichnis; 1 Einfèuhrung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit; 2 Grundlagen; 2.1 Ziele und Einsatzkriterien von Lichtsignalanlagen; 2.2 KenngrèoÇen der Lichtsignalsteuerung; 2.3 Steuerungsverfahren; 2.3.1 Einfèuhrung; 2.3.2 Klassifizierung nach Steuerungstechnik; 2.3.3 Klassifizierung nach Steuerungsebene; 2.3.4 Steuerungsarten; 2.4 Datenèubertragung; 2.5 Kooperative Systeme; 2.5.1 Datenaustausch zwischen Fahrzeugen untereinander

2.5.2 Datenaustausch zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur2.5.3 Anwendungsfèalle der LSA-Fahrzeug-Kommunikation; 2.5.4 Aktuelle Forschungsschwerpunkte; 3 Prognoseverfahren fèur verkehrsabhèangige Schaltzeiten; 3.1 Anforderungen und Ziele; 3.2 Stand der Forschung zur Prognose verkehrsabhèangiger LSA-Schaltzeiten; 3.3 Support Vector Machines; 3.3.1 Einfèuhrung und Anwendungsgebiete; 3.3.2 Mathematische Grundlagen von Support Vector Machines; 3.4 Zusammenfassung; 4 Simulative Untersuchungen; 4.1 Einfèuhrung; 4.2 Simulationsumgebung zur Datenmodellentwicklung; 4.2.1 Szenario Phasenanforderung

4.2.2 Szenario Freigabezeitanpassung4.3 Generierung von Datenmodellen; 4.3.1 Datenmodell fèur eine Phasenanforderung; 4.3.2 Datenmodell fèur eine Zeitlèuckensteuerung; 4.3.3 Datenmodell fèur eine Rèuckstauerkennung; 4.3.4 Datenmodell unter Verwendung von Schaltzeiten; 4.4 Ermittlung der Prognosegenauigkeit; 4.4.1 Wahrscheinlichkeit einer vollstèandigen Klassifikation; 4.4.2 Prognosegèute fèur eine simulierte Phasenanforderung; 4.4.3 Prognosegèute fèur eine simulierte Freigabezeitanpassung; 4.5 Zusammenfassung; 5 Reale Anwendungsfèalle; 5.1 Einfèuhrung; 5.2 Schaltzeitprognose der Testknotenpunkte

5.2.1 Einfluss von Fehlertoleranz und KrèummungsmaÇ5.2.2 Phasenanforderung durch èOV; 5.2.3 Phasenanforderung durch FuÇgèanger; 5.2.4 Freigabezeitanpassung; 5.2.5 Freigabezeitanpassung in Kombination mit Phasenanforderung; 5.2.6 Freie Signalprogrammbildung; 5.2.7 Zwischenfazit; 5.3 Ableitung von Grèunwahrscheinlichkeiten; 5.3.1 Methodik; 5.3.2 Grèunwahrscheinlichkeitsverteilung realer Knotenpunkte; 5.4 Einsatzkriterien fèur SVM-Prognoseverfahren; 6 Zusammenfassung und Ausblick; 6.1 Zusammenfassung; 6.2 Ausblick; Abkèurzungsverzeichnis; Verzeichnis verwendeter Formelzeichen; Literaturverzeichnis

AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnis; Anhang; A èUberblick èuber die Steuerungsverfahren; B Signalbildverlèaufe verschiedener Steuerungsverfahren; C Verkehrstechnische Unterlagen der simulativen Testknoten; C.1 Knotenpunkt mit Phaseneinschub fèur èOV; C.2 Knotenpunkt mit Zeitlèuckensteuerung; C.3 Knotenpunkt mit Belegungsdetektor; D Codebeispiel in R; E Prognoseergebnisse der Simulationsszenarien; E.1 Szenario Phasenanforderung; E.2 Szenario Zeitlèuckensteuerung; E.3 Szenario Rèuckstauerkennung; E.4 Prognose unter Verwendung von Schaltzeiten; F Signallageplèane der Testknotenpunkte

Master record variable field(s) change: 050, 072, 082, 650

There are no comments on this title.

to post a comment.