Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zuhause fremd : Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland / Markus Kaiser, Sabine Ipsen-Peitzmeier.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Bibliotheca eurasica ; 3.Publisher: Bielefeld : Transcript-Verlag, [2006]Copyright date: ©2006Edition: 1. AuflDescription: 1 online resourceContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839403082
  • 3839403081
  • 3899423089
  • 9783899423082
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Druckausg.: No title; Erscheint auch als: Zuhause fremd.DDC classification:
  • 300
LOC classification:
  • DD78.R86
Other classification:
  • 300
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort: Zuhause fremd -- Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland -- Ortsbestimmung einer wissenschaftlichen Debatte -- Die plurilokalen Lebensprojekte der Russlanddeutschen im Lichte neuerer sozialwissenschaftlicher Konzepte -- Ankunfts- und neuer Lebensort: Integration oder Differenzierung? -- Miteinander oder Nebeneinander? Zum Einfluss von Akkulturationspräferenzen und Eigengruppenfavorisierung auf die Kontakte zwischen deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen -- Chancen und Probleme der Integration junger Aussiedler aus der früheren Sowjetunion -- Neue Herausforderungen -- neue Instrumente? Deutsche Aussiedler-Politik am Scheideweg -- Chancen der Koloniebildung im Integrationsprozess russlanddeutscher Aussiedler? -- Religiöse Segregation und soziale Distanzierung -- dargestellt am Beispiel einer Baptistengemeinde zugewanderter Spätaussiedler -- Ankunfts- und neuer Lebensort: selbst- versus fremdbestimmt -- Identitätsstrategien von jungen : ussen9 in Berlin. Ein Vergleich zwischen russischen Deutschen und russischen Juden -- Russlanddeutsche in Deutschland: Integration und Typen der ethnischen Selbstidentifizierung -- Im Wechselbad der kulturellen Identitäten. Identifizierungs- und De-Identifizierungsprozesse bei russlanddeutschen Aussiedlern -- Akteure der (extremen) Rechten als Sprecher der Russlanddeutschen? Eine explorative Analyse -- Religiosität als Faktor für die Immigrationspraxis ethnischer Deutscher in die Bundesrepublik Deutschland -- Ankunfts- und neuer Lebensort: Exklusion und ihre Folgen -- Kriminelle, junge Spätaussiedler -- Opfer oder Täter? Zur Ethnisierung des Sozialen -- Deutsch oder fremd? Staatliche Konstruktion und soziale Realität des : ussiedlerseins9 -- Multiple Lebensorte und transnationale Lebensprojekte -- Russlanddeutsche, Nationalstaat und Familie in transnationaler Zeit -- Heimat? Ethnische Identität und Beheimatungsstrategien einer entbetteten : olksgruppe9 im translokalen Raum -- Russlanddeutsche als Vermittler im interkulturellen Dialog -- Anhang -- Backmatter.
Druckausg.: Zuhause fremdSummary: Seit Beginn der 1990er Jahre, als der Zuzug von Spätaussiedlern aus der ehemaligen UdSSR seinen Höhepunkt erreichte, wächst in Deutschland das wissenschaftliche Interesse an den Russlanddeutschen, an ihrer Geschichte, ihrer Migration sowie ihrer Situation in der deutschen Gesellschaft. Auch die Beiträge dieses Bandes widmen sich diesen Themen. Was sie jedoch über ihren aktuellen Bezug hinaus auszeichnet, ist die deutsch-russische Zusammensetzung der Autoren, die sich den Gegenstand aus ihrer jeweils eigenen Perspektive aneignen und dabei ein vielschichtiges Bild zeichnen.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort: Zuhause fremd -- Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland -- Ortsbestimmung einer wissenschaftlichen Debatte -- Die plurilokalen Lebensprojekte der Russlanddeutschen im Lichte neuerer sozialwissenschaftlicher Konzepte -- Ankunfts- und neuer Lebensort: Integration oder Differenzierung? -- Miteinander oder Nebeneinander? Zum Einfluss von Akkulturationspräferenzen und Eigengruppenfavorisierung auf die Kontakte zwischen deutschen, türkischen und Aussiedler-Jugendlichen -- Chancen und Probleme der Integration junger Aussiedler aus der früheren Sowjetunion -- Neue Herausforderungen -- neue Instrumente? Deutsche Aussiedler-Politik am Scheideweg -- Chancen der Koloniebildung im Integrationsprozess russlanddeutscher Aussiedler? -- Religiöse Segregation und soziale Distanzierung -- dargestellt am Beispiel einer Baptistengemeinde zugewanderter Spätaussiedler -- Ankunfts- und neuer Lebensort: selbst- versus fremdbestimmt -- Identitätsstrategien von jungen : ussen9 in Berlin. Ein Vergleich zwischen russischen Deutschen und russischen Juden -- Russlanddeutsche in Deutschland: Integration und Typen der ethnischen Selbstidentifizierung -- Im Wechselbad der kulturellen Identitäten. Identifizierungs- und De-Identifizierungsprozesse bei russlanddeutschen Aussiedlern -- Akteure der (extremen) Rechten als Sprecher der Russlanddeutschen? Eine explorative Analyse -- Religiosität als Faktor für die Immigrationspraxis ethnischer Deutscher in die Bundesrepublik Deutschland -- Ankunfts- und neuer Lebensort: Exklusion und ihre Folgen -- Kriminelle, junge Spätaussiedler -- Opfer oder Täter? Zur Ethnisierung des Sozialen -- Deutsch oder fremd? Staatliche Konstruktion und soziale Realität des : ussiedlerseins9 -- Multiple Lebensorte und transnationale Lebensprojekte -- Russlanddeutsche, Nationalstaat und Familie in transnationaler Zeit -- Heimat? Ethnische Identität und Beheimatungsstrategien einer entbetteten : olksgruppe9 im translokalen Raum -- Russlanddeutsche als Vermittler im interkulturellen Dialog -- Anhang -- Backmatter.

Seit Beginn der 1990er Jahre, als der Zuzug von Spätaussiedlern aus der ehemaligen UdSSR seinen Höhepunkt erreichte, wächst in Deutschland das wissenschaftliche Interesse an den Russlanddeutschen, an ihrer Geschichte, ihrer Migration sowie ihrer Situation in der deutschen Gesellschaft. Auch die Beiträge dieses Bandes widmen sich diesen Themen. Was sie jedoch über ihren aktuellen Bezug hinaus auszeichnet, ist die deutsch-russische Zusammensetzung der Autoren, die sich den Gegenstand aus ihrer jeweils eigenen Perspektive aneignen und dabei ein vielschichtiges Bild zeichnen.

In German.

Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Aug 2017).

Includes bibliographical references.

Open Access EbpS

There are no comments on this title.

to post a comment.