Praxishandbuch Online-Fundraising : Wie man im Internet und mit Social Media erfolgreich Spenden sammelt /

Praxishandbuch Online-Fundraising : Wie man im Internet und mit Social Media erfolgreich Spenden sammelt / Angela Ullrich, Kathleen Ziemann, Björn Lampe. - 1 online resource - Einzelveröffentlichungen Kulturmanagement und Museum .

Includes bibliographical references.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1.0 Basiswissen -- 1.1 Spenderpyramide und Loyalit̃tszyklus: wie man aus interessenten engagierte unterst|tzer macht. -- 1.2 Der Spendenmarkt in Deutschland: Wer spendet wann, wo und wie viel? -- 1.3 Formen des Online-Fundraisings: spendenformular, aufrunden, Painless Giving und co. -- 1.5 Interview mit Maik Meid Mobilf̃higkeit sollte h̲chste Priorit̃t genießen. -- 1.6 Eine richtig gute Website: Mit dem Online-Auftritt Menschen begeistern. -- 1.7 Search Engine Marketing: SEO und SEA: Über das Suchen und Finden im Internet -- 2.0 Grundlagen der Kommunikation Storytelling, Newsletter, Shitstorm und Company -- 2.1 Warum Geschichten wichtig sind und wie sie gelingen: Das Einmaleins des Storytellings -- 2.2 Fotos sind wichtig!: So gelingen sie -- 2.3 Newsletter im Fokus: Unterst|tzer informieren, motivieren und binden -- 2.4 Journalisten informieren: So gelingt die Pressemitteilung -- 2.5 Souver̃n auf Kritik reagieren: Wenn Kommentare unfreundlich werden -- 3.0 Social Media In sozialen Netzwerken Bewusstsein f|rs Problem schaffen und Interessenten binden -- 3.1 Menschen da abholen, wo sie sind: Warum Social Media im Kommunikationsmix deiner NPO nicht fehlen d|rfen -- 3.2 Content-Strategie: Social Media Kommunikation mit Weitsicht -- 3.3 Social Media im Überblick: Welche Kañle wof|r taugen -- 3.4 Social-Media-Management: Mit diesen Werkzeugen lassen sich Inhalte koordinieren -- 3.5 Facebook im Fokus: Das gr̲ßte soziale Netzwerk schlau nutzen -- 3.6 Interview "Auf Facebook erreicht man auch alte Menschen": Dagmar Hirche |ber ihre Erfahrungen mit Facebook -- 3.7 Twitter im Fokus: Botschaften auf den Punkt bringen und schnell verbreiten -- 3.8 YouTube im Fokus: Inhalte, Technik und die richtige Botschaft -- 4.0 Richtig bitten -- 4.1 Richtig bitten mit Brief, Bild und Video: Call to Action auf den Punkt gebracht -- 4.2 "Wenn jetzt jeder einen Euro spendet, dann ...": Viva con Agua verr̃t das Geheimnis seines Fundraising- Erfolgs -- 4.3 Kampagnenplanung: Mit der richtigen Strategie deine Botschaft SMART verbreiten -- 4.4 Interview "Wir hatten großes Vertrauen in unsere Megafone": Jakob Skatulla |ber die erfolgreiche Spendenkampagne der Organisation L'appel -- 5.0 Richtig danken -- 5.1 Pers̲nlich, schnell und kreativ: So gelingt das Danke -- 6. Spender managen -- 6.1 Dauerspender finden und binden: Gutes Spendermanagement -- 6.2 Interview Caritas und SyrienHilfe e.V. Spenderverwaltung: Excel vs. Fundraise Plus: Zwei Fundraiser berichten |ber Verwaltungssoftware -- 6.3 Spender zu Multiplikatoren machen: So funktionieren Spendenaktionen -- 6.4 Interview mit Johanna Hartung Das war nicht die letzte Spendenaktion! -- 7.0 Messen Google Analytics und andere Werkzeuge -- 7.1 Controlling f|r NPOs: Ziele, KPIs und Return on Investment. -- 7.2 Google Analytics f|r Anf̃nger: Die Grundlagen im Überblick -- 7.3 Interview mit Thilo Reichenbach Extrem spannend finde ich Datensegmente -- 7.4 Aus Daten lernen Wie Wikimedia seine Spendeneinnahmen Jahr f|r Jahr steigert. -- 8.0 Ausblick und Trends Online-Fundraising und CSR der Zukunft -- 8.1 Interview mit Joana Breidenbach Die Kluft zwischen Organisationen, die online fundraisen, und denen, die das nicht tun, wird immer gr̲ßer -- 8.2 Wenn Unternehmen online Gutes tun: Digitale Trends im gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen. -- 9.0 Checkliste f|r deine Fundraising-Strategie -- Autoren -- Endnoten -- Index -- Bildnachweise

Open Access

Die Tage der Spendenbüchsen sind gezählt. Immer mehr Vereine, soziale Initiativen, Projekte und Stiftungen möchten nicht mehr (nur) auf der Strasse oder via Brief, sondern kostensparend und effektiv im Internet Spenden sammeln und Unterstützer mobilisieren. In diesem Buch lernen Sie, wie das geht. Anhand vieler Praxisbeispiele werden die Grundlagen für erfolgreiches Online-Fundraising erläutert: von der nutzerfreundlichen Website-Gestaltung über effizientes Social-Media-Management bis hin zur Planung und Evaluation von Fundraising-Kampagnen. The days of donation boxes are numbered. An increasing number of clubs and associations, projects and foundations no longer wish to (exclusively) collect donations on the street or via post, but rather are looking to collect funds and mobilize supporters in a more affordable and effective way online. In this book, you will find out how that works. Using various practical examples, the fundamentals of successful online fundraising are explained: from user-friendly website design through efficient social media management, up to planning and evaluation of fundraising campaigns.


In German.

9783839433102 383943310X 9783837633108 3837633101 3732833100 9783732833108

10.14361/9783839433102 doi

1079557571 DE-101 1079557598 DE-101


Atarazanas Valencia


BMBF-Statusseminar


betterplace.
Fundraising.
Internet.
Kampagnen.
Kulturmanagement.
Kulturpolitik.
Kulturwirtschaft.
Ratgeber.
Retail, Service Industry, Skilled Crafts and Trades.
Social Media.
Social Sciences, Economics.
Social Sciences.
Spenden.
Wirtschaft.
Zivilgesellschaft.
Business and management.
Economics, finance, business and management.
Management and management techniques.
BUSINESS & ECONOMICS--Management.
Commerce.
Nonprofit-Organisation
Spendensammlung
Fund raising--Computer network resources.
Nonprofit organizations--Computer network resources.
Internet.


Electronic books.
Ratgeber.

HV41.2

658.15/224