Sterbeorte : Über eine neue Sichtbarkeit des Sterbens in der Architektur /

Voigt, Katharina,

Sterbeorte : Über eine neue Sichtbarkeit des Sterbens in der Architektur / Katharina Voigt. - 1 online resource (404 pages). - Architekturen ; 52 .

Sterbeorte -- Frontmatter -- Inhalt -- Die Gestaltung von Sterbeorten als architektonische Aufgabe -- Typologie -- Gebäudetypus Hospiz -- Ursprungsbedeutung, Genese und Wiedereinführung -- Fremdenhospiz -- Heterotopien -- Typologie zwischen Hospital und Kloster -- Vergleichende Betrachtung zweier Entwürfe von Le Corbusier -- Sterbehospiz -- Einleitung -- Bedeutungswandel des Hospizbegriffs -- Genese der Hospiztypologie -- Sichtbarkeit des Sterbens und des Todes in der zeitgenössischen Kunst -- Körperlichkeit -- Einleitung -- Sasha Waltz: «Körper», 2000 -- Hofesh Shechter: «Grand Finale», 2017 -- Sue Fox: «Kontemplationen zum Leichnam», 2005 -- Roberto Cuoghi: «Imitazione di Cristo», 2017 -- Transformation -- Einleitung -- Barbara Camilla Tucholski: «Vangerin-Zyklus», 1990 -- Sasha Waltz: «noBody», 2002 -- Marvin Hüttermann: «Es ist so nicht gewesen», 2014 -- Gregor Schneider: «Toter Mann», 2001 -- Räumlichkeit -- Einleitung -- Rimini Protokoll, Stefan Kaegi / Dominic Huber: «Nachlass -- Pièces sans personnes», 2016 -- Gregor Schneider: «Sterberaum», 2008 -- Christian Boltanski: «Les Archives du Coeur», 2010 -- Giorgio Andreotta Calò: «Senza Titolo (La Fine del Mondo)», 2017 -- Transfer künstlerischer Positionen in die Architektur -- Gestaltung -- Gestaltungsanforderungen -- Grundlagen und Rahmenbedingungen -- Anliegen und Ziele der Sterbebegleitung -- Ambivalenzen und Herausforderungen -- Sterbeorte als Lebenswelten -- Konstitution einer Sterberolle -- Bedarf und Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzergruppen -- Gesetzesgrundlagen und Planungshilfen -- Raumprogramm und Flächenzuweisung -- Raumbezogene Bedürfnisse Sterbender -- Gestaltungspotenziale -- Raumerleben und Wahrnehmungsverschiebung -- Resonanz -- Adaption und Aneignung -- Lebensweltliche Präsenz -- Maggie's Cancer Care Centre -- Gestaltung von Sterbeorten -- Einleitung -- Architekturaufgabe Sterbehospiz -- Einbindung in die Stadt -- Programmatische Erweiterung -- Schwellen und Übergänge -- Gebrauch und Kontingenz -- Raumtypologien institutioneller Sterbeorte -- Gespräche -- Räumlichkeiten und Umfriedungen am Lebensende -- Raumtypologien des Zusammenlebens -- Nachzeichnen des Sterbeprozesses -- Nachlass, Erinnerung und Andenken Raum geben -- Sterbeorte -- Schwellenräume zwischen Leben und Tod -- Appendix -- Biografien -- Dank -- Literaturverzeichnis

Open Access

Als Schwellenräume zwischen Leben und Tod kommt Sterbeorten eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Überführen des Sterbens aus dem privaträumlichen Wohnumfeld in medizinische und pflegerische Institutionen wird ihre Gestaltung und Verortung im Kontext der gebauten Lebenswelt und im gesellschaftlichen Diskurs daher zur Architekturaufgabe. Katharina Voigt dokumentiert die typologische Genese von Sterbeorten, führt zeitgenössische künstlerische Positionen zur Körperlichkeit, Transformation und Räumlichkeit des Sterbens an und entwickelt daraus Grundlagen für ein angemessenes Raumgeben am Lebensende. In Gesprächen über das Sterben kommen Protagonist_innen unterschiedlicher Disziplinen zu Wort, darunter Barbara Camilla Tucholski, Charlotte Uzarewicz, Gerald Advincula und Stefan Kaegi.


In German.

3839449839 9783839449837

10.14361/9783839449837 doi


Architectural Theory.
Architecture.
Architektur.
Architekturgeschichte.
Architektursoziologie.
Architekturtheorie.
Care.
Contemporary Art.
Corporeality.
Death.
Erinnerungskultur.
Gestaltung.
History of Architecture.
Hospiz.
Körperlichkeit.
Memory Culture.
Palliative Care.
Palliativmedizin.
Perception of Space.
Pflege.
Raum.
Raumwahrnehmung.
Shaping.
Sociology of Architecture.
Space.
Tod.
Zeitgenössische Kunst.
ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning.
Architecture--Philosophy.
Death.
Death in art.


Electronic books.

NA2543.D43

720