Orte des Tourismus : Eine Raum- und Gesellschaftstheoretische Untersuchung.

Pott, Andreas,

Orte des Tourismus : Eine Raum- und Gesellschaftstheoretische Untersuchung. - 1 online resource (328 pages) - Sozialtheorie Ser. . - Sozialtheorie Ser. .

Intro; TOURISMUS UND RAUM ALS GESELLSCHAFTSTHEORETISCHE HERAUSFORDERUNG; STÄDTETOURISMUS UND RAUM; Städtetourismus als Untersuchungsgegenstand; Raum im Städtetourismus; Systemtheoretische Raumkonzeption; Methodologische Vorbemerkung; Raum als Medium der Wahrnehmung und der Kommunikation; Forschungspraktische Konsequenzen; DER TOURISMUS DER GESELLSCHAFT; Tourismus und moderne Gesellschaft; Tourismus als Folge entfremdeter Arbeit?; Das gesellschaftliche Bezugsproblem des Tourismus; Tourismus als organisierte Strukturlockerung durch Ortswechsel; Zur Entwicklungsgeschichte des Tourismus. Ist der Tourismus ein Funktionssystem?DIE FORM DES STÄDTETOURISMUS; Städtetourismus als eine Form des Tourismus; Städtetourismus als Kulturtourismus?; Die vergleichende Perspektive des Beobachtungsschemas Kultur; Städtetourismus, Kultur und Raum; Regionalisierung; Historisierung; Heterogenisierung; städtetouristischer Strukturbildung; Städte des Tourismus als kultur- und raumbezogene Semantiken; Kritik an Konstruktion und Reduktion?; STÄDTE DES TOURISMUS UND STÄDTETOURISTEN; Erholung im Städtetourismus; Site-Seeing: Zur räumlichen Form des städtetouristischen Blicks; Touristenkörper. Verdinglichung und VerortungAlltagsdistanz durch Flächenräume; ORTSSEMANTIK UND STÄDTETOURISTISCHE ENTWICKLUNG; Semantik und Struktur; Zur Auswahl des Fallbeispiels; Fallbeispiel Wetzlar; Wetzlar als städtetouristisches Ziel; Touristische Grundlegung (bis 1939); Touristischer Dämmerschlaf (1945 bis 1980); Touristisches Erwachen (1980 bis 1995); Touristische Wachstumsanstrengungen (seit 1995); Raumreflektierendes Fazit; ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK; LITERATUR.

Wozu Raum? Welche Bedeutung haben räumliche Formen und raumbezogene Semantiken für den Aufbau, die Stabilisierung und die Veränderung sozialer Strukturen?Am Beispiel des modernen (Städte- )Tourismus stellt sich das Buch diesen Fragen und zeigt, dass Raum hier unter anderem als Medium der Erwartungsbildung dient. Die gesellschafts- und raumtheoretische Analyse verfolgt zugleich das Ziel, die Potentiale der Systemtheorie für die Schärfung einer Sozialtheorie des Raums zu nutzen.--


German.

383940763X 9783839407639

10.14361/9783839407639 doi


Sociology (General).
Geographie.
Geography.
Kultur.
Ortssemantik.
Raum.
Social Geography.
Sozialgeographie.
Space.
Stadt.
Städtetourismus.
Systems Theory.
Systemtheorie.
Tourism.
Tourismus.
Tourismustheorie.
Urban Studies.
Urbanity.
SOCIAL SCIENCE / Sociology / General.
Sociology.

Geography. Social Geography. Space. Systems Theory. Tourism. Urban Studies. Urbanity.


Electronic books.

HM654

304.2301