Die Verwaltung der Prostitution : Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen.

Pates, Rebecca,

Die Verwaltung der Prostitution : Eine Vergleichende Studie Am Beispiel Deutscher, Polnischer und Tschechischer Kommunen. - 1 online resource (231 pages) - Gender Studies . - Gender studies (Rome, Italy) .

Intro; INHALT; 1 Einführung; 2 Prostitution als Verwaltungsproblem; 2.1 Problematisierung und politische Regulierung; 2.2 Lokale Verwaltung; 2.3 Grenzüberschreitungen; 2.4 Verwaltung und öffentliches Wissen; 3 Zwischen Liberalisierung und Abolitionismus: der deutsche Fall; 3.1 Gesetzeslage und Interpretationen; 3.1.1 Der Rechtsstatus der Prostitution in Sachsen; 3.1.2 Prostitution als "ältestes Gewerbe der Welt" und unhintergehbare Tatsache; 3.2 Lokale Rechtsproduktion; 3.2.1 Orte; 3.2.2 Akteure und Umfeld; 3.2.3 Kriminalität; 3.3 Die Regulierung der Straßenprostitution; 3.3.1 Praktiken. 3.4 Fazit: "Regime" der Prostitutionsregulierung und ihre Effekte3.4.1 Prostitutionsregime; 4 "Tabu" und Intervention: der polnische Fall; 4.1 Gesetzeslage und Interpretationen; 4.1.1 Rechtliche Regulierung der Prostitution in Polen; 4.1.2 Rechtswissen und -verständnis; 4.2 Lokale Rechtsproduktion; 4.2.1 Orte; 4.2.2 Akteure und Umfeld; 4.2.3 Interpretation und Eigenproduktion von Recht; 4.2.4 Verwaltungspraktiken; 4.3 Der Warschauer "Krieg gegen die Agenturen"; 4.4 Die Diskussionen um die "Legalisierung"; 4.5 Fazit; 5 Regulierung unter Druck: der tschechische Fall. 5.1 Gesetzeslage und Interpretationen5.1.1 Prostitution im "rechtlichen Vakuum"; 5.1.2 Historische Konstante und "soziale Pathologie"; 5.2 Lokale Rechtsproduktion; 5.2.1 Rechtswissen und -verständnis; 5.2.2 Orte; 5.2.3 Akteure und Umfeld; 5.2.4 Kriminalität; 5.2.5 Verwaltungspraktiken; 5.3 Zwei Fallbeispiele; 5.3.1 Prag: Hybride Verwaltung; 5.3.2 Cheb: "Kinderprostitution"; 5.3.3 Zwischenfazit; 5.4 Die Debatte um das Prostitutionsgesetz; 5.4.1 Ziele des Gesetzes aus Sicht des Innenministeriums; 5.4.2 Argumente aus der öffentlichen Diskussion. 5.4.3 Mutmaßliche Auswirkungen auf die eigene Arbeit5.4.4 Kritik; 5.5 Fazit; 6 Staatsethnografie; 7 Anhang; 7.1 Interviewpartnerinnen und -partner; 7.2 Bibliografie; Danke.

Prostitution wird häufig als moralisches oder rechtliches Problem diskutiert. Sie ist aber auch eine Herausforderung für die (lokale) Verwaltung: Polizisten bekämpfen Menschenhandel, Gesundheitsämter fürchten um die öffentliche Hygiene, Ordnungsbehörden mahnen Kunden auf dem Straßenstrich ab, Bauämter überwachen die Einrichtung von Bordellen, Vereine betreiben Aufklärung und HIV-Prävention. Auf welches Wissen sie dabei zurückgreifen und wie sie die Subjekte ihres Tuns herstellen - das zeigt diese staatsethnografische Studie erstmals am Beispiel deutscher, polnischer und tschechischer Kommunen.--

3839411173 9783839411179


Body.
Gender.
Kommunalpolitik.
Körper.
Local Affairs.
Menschenhandel.
Political Science.
Politics.
Politik.
Politikwissenschaft.
Prostitution.
Rechtskulturen.
Sexualität.
Sexuality.
POLITICAL SCIENCE / Public Affairs & Administration.
Rechtsvergleich
Regulierung
Verwaltungsrecht
Sozialarbeit
Prostitution
Prostitutes--Legal status, laws, etc.
Prostitution--Government policy--Germany.
Prostitution--Government policy--Czech Republic.
Prostitution--Government policy--Poland.


Electronic books.

HQ121

344.4380544