Amazon cover image
Image from Amazon.com

Markeninszenierung in Japan : Zur narrativen Konstruktion der Lifestyle-Marken »Muji« und »Uniqlo« / Christiane Rühle.

By: Material type: TextTextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 213Publisher: Bielefeld : transcript-Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (314 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 3839449081
  • 9783839449080
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 658.8/27 23
LOC classification:
  • HD69.B7
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Realitäten des Konsums -- Eine Einführung -- 2 Untersuchungskonzept und Fragenkatalog -- 3 Japanische Perspektiven und Aktualitäten -- 4 Die Verortung von Muji und Uniqlo im globalen Konsumraum -- 5 Muji und Uniqlo in der öffentlichen Diskussion -- 6 Analyse von Kommunikationsmaßnahmen zwischen 2010 und 2016 -- 7 Ergebnisse und Diskussion der japanischen Markeninszenierung -- Anhang -- Namensindex -- Firmen- und Sachindex -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Danksagung -- Literaturverzeichnis
Summary: Die Einzelhandelsketten »Muji« und »Uniqlo« gelten als Musterbeispiele für international erfolgreiche Lifestyle-Marken aus Japan. Aus einer interdisziplinären Perspektive heraus identifiziert die Japanologin Christiane Rühle die Strukturen und Akteure dieser spezifischen Markeninszenierungen und arbeitet die dazugehörigen Positionen, Mittel und zentralen Motive heraus. Sie fragt im Kontext von unternehmensbezogener und nationalstaatlicher Imagebildung nach den Bezügen zwischen Konsum, Kultur und Identität und fokussiert dabei auf die Rolle, die privatwirtschaftliche Unternehmen innerhalb dieses Prozesses einnehmen.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Realitäten des Konsums -- Eine Einführung -- 2 Untersuchungskonzept und Fragenkatalog -- 3 Japanische Perspektiven und Aktualitäten -- 4 Die Verortung von Muji und Uniqlo im globalen Konsumraum -- 5 Muji und Uniqlo in der öffentlichen Diskussion -- 6 Analyse von Kommunikationsmaßnahmen zwischen 2010 und 2016 -- 7 Ergebnisse und Diskussion der japanischen Markeninszenierung -- Anhang -- Namensindex -- Firmen- und Sachindex -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Danksagung -- Literaturverzeichnis

Die Einzelhandelsketten »Muji« und »Uniqlo« gelten als Musterbeispiele für international erfolgreiche Lifestyle-Marken aus Japan. Aus einer interdisziplinären Perspektive heraus identifiziert die Japanologin Christiane Rühle die Strukturen und Akteure dieser spezifischen Markeninszenierungen und arbeitet die dazugehörigen Positionen, Mittel und zentralen Motive heraus. Sie fragt im Kontext von unternehmensbezogener und nationalstaatlicher Imagebildung nach den Bezügen zwischen Konsum, Kultur und Identität und fokussiert dabei auf die Rolle, die privatwirtschaftliche Unternehmen innerhalb dieses Prozesses einnehmen.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020).

Open Access EbpS

WorldCat record variable field(s) change: 050, 082, 610, 650

There are no comments on this title.

to post a comment.