Amazon cover image
Image from Amazon.com

"Das Dennoch jedes Buchstabens" : Hilde Domins Gedichte im Diskurs um Lyrik nach Auschwitz / Margret Karsch.

By: Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : Transcript Verlag, [2007]Copyright date: ©2007Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (388 pages) : illustrationsContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839407448
  • 3839407443
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: "Das Dennoch jedes Buchstabens".DDC classification:
  • 831.91 23
LOC classification:
  • PT2664.O53
Other classification:
  • 18.09
  • GN 3993
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- 1. Ein verdeckter Nexus -- 2. Die Sagbarkeit des Unsagbaren -- 3. Leid -- 4. Trost und Heimat -- 5. Zeugnis und Erinnerung -- 6. Schlussbetrachtung und Ausblick -- Index der zitierten Gedichte -- Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Dank -- Backmatter.
Action note:
  • digitized 2010 committed to preserve
Summary: Hilde Domins (1909-2006) Gedichte greifen Leid, Trost und Heimat, Zeugnis und Erinnerung auf. Die Analysen dieses Buches arbeiten heraus, wie dabei die Bedingungen und Möglichkeiten des Sprechens nach dem nationalsozialistischen Massenmord verhandelt werden. Damit wird nicht nur eine neue Perspektive auf das kaum erforschte Werk der deutsch-jüdischen Remigrantin eröffnet, sondern auch auf den Diskurs um Lyrik nach Auschwitz. Die Studie bezieht Domins poetologische Essays mit ein und belegt, dass die zeitkritische Relevanz der Gedichte ebenso im Engagement der Autorin wie in ihren wirkungsästhetischen Prämissen gründet: im "Dennoch jedes Buchstabens."
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontmatter -- INHALT -- 1. Ein verdeckter Nexus -- 2. Die Sagbarkeit des Unsagbaren -- 3. Leid -- 4. Trost und Heimat -- 5. Zeugnis und Erinnerung -- 6. Schlussbetrachtung und Ausblick -- Index der zitierten Gedichte -- Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Dank -- Backmatter.

Hilde Domins (1909-2006) Gedichte greifen Leid, Trost und Heimat, Zeugnis und Erinnerung auf. Die Analysen dieses Buches arbeiten heraus, wie dabei die Bedingungen und Möglichkeiten des Sprechens nach dem nationalsozialistischen Massenmord verhandelt werden. Damit wird nicht nur eine neue Perspektive auf das kaum erforschte Werk der deutsch-jüdischen Remigrantin eröffnet, sondern auch auf den Diskurs um Lyrik nach Auschwitz. Die Studie bezieht Domins poetologische Essays mit ein und belegt, dass die zeitkritische Relevanz der Gedichte ebenso im Engagement der Autorin wie in ihren wirkungsästhetischen Prämissen gründet: im "Dennoch jedes Buchstabens."

Margret Karsch (Dr. phil.) ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung sowie als freie Redakteurin tätig.

In German.

Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed October 27 2015).

Includes bibliographical references (pages 349-384).

Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002. MiAaHDL

http://purl.oclc.org/DLF/benchrepro0212

digitized 2010 HathiTrust Digital Library committed to preserve pda MiAaHDL

Added to collection customer.56279.3

There are no comments on this title.

to post a comment.