DDR und PLO : Die Palästinapolitik des SED-Staates /

Maeke, Lutz,

DDR und PLO : Die Palästinapolitik des SED-Staates / Lutz Maeke. - 1 online resource (559 pages) - Studien zur Zeitgeschichte ; 92 . - Studien zur Zeitgeschichte ; 92. .

Includes bibliographical references (pages 515-544) and index.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Formale Hinweise -- A. Palästina- und PLO-Politik der DDR 1949-1972 -- I. Der Teilungsbeschluss der Vereinten Nationen, das Entstehen der Fatah und die Anfänge der ostdeutschen Palästinapolitik -- II. Die Haltung der DDR zur PLO-Gründung 1964 und die Politik Walter Ulbrichts bis 1967 -- III. Ost-Berlin und die neue PLO unter Führung Jassir Arafats 1968/69 -- B. Palästina- und PLO-Politik der DDR 1973-1978 -- I. Arafat bei den X. Weltfestspielen der Jugend und Studenten -- II. Die Ost- und die Westpolitik der PLO 1973-1975 -- III. Libanon und Syrien 1976-1978 -- C. Palästina- und PLO-Politik der DDR 1979-1990 -- I. Die Westpolitik Jassir Arafats und die Interventionen der DDR -- II. Der Bruch mit Arafat 1982/83: Die DDR und Syrien im Kampf gegen die "jordanische Option" -- III. Die Konfrontation mit Arafat 1984-1986 -- IV. DDR und PLO 1986-1990: Ost-Berlin zwischen Washington, Jerusalem und Arafat . -- Schlussbetrachtung -- Glossar -- Abkürzungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister

Die SED suggerierte über Jahrzehnte hinweg, sie sei ein enges Bündnis mit der Palästinensischen Befreiungsorganisation unter Führung Jassir Arafats eingegangen, das auf gemeinsamen Werten und geteilten politischen Überzeugungen beruhte. Ost-Berlin war demnach ein einflussreicher Partner der PLO, der uneingeschränkt für die legitimen Rechte der Palästinenser und ihren eigenen Staat an der Seite Israels eintrat. Aber was bedeutete dies konkret? Wie substanziell war die PLO- und Palästinapolitik der DDR? Inwiefern griff Ost-Berlin in die Machtkämpfe um den Vorsitz der PLO ein? Von welchen Faktoren wurde die Haltung des SED-Regimes gegenüber Jassir Arafat bestimmt? Wie verhielt sich Honecker, als Syrien - einer der wichtigsten Verbündeten der DDR - immer wieder gegen die Palästinenser im Libanon Krieg führte? Wie beurteilte die SED die Westpolitik der PLO und Arafats Kampf um die politische Anerkennung der Bonner Regierung? Welches Konzept stand hinter Arafats doppelter Deutschlandpolitik? Diesen Fragen geht Lutz Maeke in seiner quellengesättigten Studie nach.


In German.

9783110550108 3110550105 3110548151 3110547899 9783110547894 9783110548150

9783110550108 9783110548150 9783110547894 10.1515/9783110550108 doi urn:nbn:de:101:1-201710049004 urn urn:nbn:de:101:1-201710047289 urn

1036856 MIL

17,O11 dnb

1140816942 DE-101 114081883X DE-101


Munaẓẓamat al-Taḥrīr al-Filasṭīnīyah--Relations--Germany (East)
Munaẓẓamat al-Taḥrīr al-Filasṭīnīyah.


HISTORY--Germany.--Europe
Diplomatic relations.
Politics and government.
Relations.


Germany (East)--Relations--Munaẓẓamat al-Taḥrīr al-Filasṭīnīyah.
Germany (East)--Foreign relations--Palestine.
Palestine--Foreign relations--Germany (East)
Germany (East)--Politics and government.
Germany (East)
Middle East--Palestine.

(Produktform)Electronic book text (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft (BISAC Subject Heading)HIS014000 (BISAC Subject Heading)HIS037070: HIS037070 HISTORY / Modern / 20th Century (BISAC Subject Heading)HIS037000: HIS037000 HISTORY / World Nahostkonflikt Israel Arafat, Jassir Israel; Middle-East conflict; Arafat, Yasser; Honecker, Erich; terrorism Terrorismus Honecker, Erich (VLB-WN)9557


Electronic books.

JX1549

320